Urkunde
Der Heiratsvertrag zwischen Gert Ketler und Margarete van der Recke, Tochter des verstorbenen Godert, besagt, daß, wenn Gert vor Margerete stirbt, diese die sämtlichen Güter Gerts so lange besitzen soll, bis ihr Brautschatz und 400 rheinische Goldgulden ihr ausbezahlt sind; stirbt Margarete, so fallen die 400 Goldgulden an Gerts Erben zurück; stirbt Margerete eher als Gert, so erhält dieser von deren Brautschatz 350 Goldgulden, die aber nach Gerts Tod an Hienrich van Dungelen fallen sollen. Diesen Vertrag schließen Hienrich van Dungelen, Herr Wessell und Herman van Dungelen, Hienrichs Söhne, Herman van Snellenberge, Johan van dem Rodenberge, Hinrich und Johan Hoberch, Wilhelm Ketler. Jeder Partei wurde eine solche Urkunde ausgestellt; für Gert Ketler siegeln Hienrich und Herman van Dungelen, für die andere Partei Gert Ketler und Hinrich Hoberch.
- Archivaliensignatur
-
U 194u, 769
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Original
- Material
-
Pergament
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden >> 4. 1476 bis 1500
- Bestand
-
U 194u Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden
- Laufzeit
-
1492 Oktober 27
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1492 Oktober 27
Ähnliche Objekte (12)

Herman van Dungelen verspricht nach dem Tod seines Vaters Hienrich Gert Ketler und dessen Gattin Margarete, der Tochter des verstorbenen Godert van der Recke, seiner Nichte, gemäß des Heiratsvertrages 300 rheinische Goldgulden innerhalb 3 Jahren zu zahlen. Siegelzeuge: Wessel van Dungelen, Kanonikus zu Cappenberge. Zeugen: Herman van Snellenberge, Johan van den Rodenberge, Hinrich und Johan Hoverich, Wilhelm Ketler.
