Personenakten

Ellenbogen, Julius Dr., geb. 1878

Enthält (Provenienzforschung): Antrag auf Entschädigung für die entzogene Wohnungseinrichtung in Karlsruhe, darunter eine Bibliothek, nicht näher beschriebene Musikinstrumente und echte Orientteppiche (Täbris, Afghan, Sparta, Sumak); Verzeichnis versteigerter Einrichtungsgegenstände, das auch Kunstgegenstände und Kulturgut nennt: Ölgemälde (Landschaft), 12 Bilder (Goethe, Waldweg, Acker und Wiesen, 4 Landschaftsbilder, Hoffmann, Bärtiger Mann, 2 Türken, Wasser, Mann), Stillleben, nicht näher beschriebene Bilder, Porzellan-Bild, 2 Bronze-Figuren (Bär, Dame), Merkur, (Bronze-)Figuren, Gruppe, Kakadu, 4 China-Vasen, Gallé-Vase, weitere Vasen, Silbergegenstände, Zinngegenstände (Teller, Krug), 2 Leuchter, antike Möbel (Biedermeier-Regal, Bauernschrank); Angaben zum Entzug (u.a. Versteigerung durch das Auktionshaus Kaiserhof, Baden-Baden) und zu den Ersteigerern; Erwähnung von durch die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe erworbenen Gemälden, Zeichnungen und druckgraphischen Blättern und von durch die Landesbibliothek Karlsruhe übernommenen Büchern; Verzeichnis abgelieferter Gold- und Silbergegenstände, das auch weiterverkaufte Gegenstände nennt: silberner Becher, silbernes Salzfass und 3 Goldringe mit Saphir und Brillanten an die Reichskammer der bildenden Künste, Fachschaft für den Antiquitäten- und Kunsthandel, Karlsruhe

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 196/1 Nr. 2859

Kontext
Landesamt für die Wiedergutmachung: Außenstelle Freiburg >> E
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 196/1 Landesamt für die Wiedergutmachung: Außenstelle Freiburg

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.04.2024, 09:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Personenakten

Ähnliche Objekte (12)