Arbeitspapier | Working paper

Der G20-Gipfel in Cannes im Zeichen der Eurokrise: viele Eigeninteressen, wenig Gemeinsamkeiten

"Die Schuldenkrise hat Europa fest im Griff. Der mögliche Zahlungsausfall des Eurolands Griechenland sowie die dadurch zu erwartenden Konsequenzen für die Eurozone und die Weltwirtschaft beunruhigen Politik und Märkte gleichermaßen. Insbesondere die USA haben den Druck auf die Staaten der Währungsunion wesentlich erhöht, eine umfassende Lösung für die Schuldenkrise zu finden. Vor diesem Hintergrund findet vom 3. bis 4. November 2011 der sechste G20-Gipfel auf Ebene der Staats- und Regierungschefs in Cannes, Frankreich, statt. Die Eurokrise und ihre Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte und die Weltkonjunktur werden folglich den Gipfel dominieren. Frankreichs Pläne für ein neues internationales Währungssystem und die Bekämpfung der Rohstoffspekulation bei Agrarprodukten treten dementsprechend – trotz aller ehrgeizigen Ziele von Präsident Nicolas Sarkozy – eher in den Hintergrund. Auch der Wunsch Deutschlands nach einer globalen Finanztransaktionssteuer hat wenig Erfolgsaussichten. Weitreichende Gipfel-Ergebnisse sind kaum zu erwarten. Vor allem zwischen den USA und den europäischen Staaten bestehen deutliche Unterschiede in den Ansätzen, wie die Krise zu lösen und langfristiges Wirtschaftswachstum zu erzielen ist. Auch bei den weiteren Gipfelthemen herrscht Uneinigkeit. Die G20 läuft Gefahr, durch die Interessenunterschiede handlungsunfähig und so ihrer Aufgabe als »wichtigstes Forum zur internationalen Wirtschaftskooperation« nicht gerecht zu werden. Dies ist bedauerlich, da sie eine wichtige Rolle in der globalen Wirtschaftsgovernance spielt, indem sie ressortübergreifend und flexibel auf höchster politischer Ebene Austausch und Abstimmung ermöglicht." [Autorenreferat]

Der G20-Gipfel in Cannes im Zeichen der Eurokrise: viele Eigeninteressen, wenig Gemeinsamkeiten

Urheber*in: Gnath, Katharina; Schmucker, Claudia

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
2191-4869
Umfang
Seite(n): 9
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAP-Analyse kompakt (9)

Thema
Wirtschaft
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Wirtschaftspolitik
Finanzkrise
Wirtschaftskrise
Rezession
Wirtschaftsentwicklung
Bundesrepublik Deutschland
Frankreich
USA
Griechenland
Verschuldung
Eurozone
Weltwirtschaft
Währungsunion
Konjunktur
Währungssystem

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gnath, Katharina
Schmucker, Claudia
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-366642
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Gnath, Katharina
  • Schmucker, Claudia
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)