Hochschulschrift
EU-Staatlichkeit zwischen Ausbau und Stagnation: Kritische Perspektiven auf die Transformationsprozesse in der Euro-Krise
Abstract: Die nicht-hegemonial verankerte EU-Interventionsstaatlichkeit im Herrschaftsmodus der (Selbst-)Disziplinierung stellt die Akteur*innen in der Europäischen Union vor große Herausforderungen. Der Autor widmet sich, aufbauend auf den Traditionslinien kritischer Europaforschung, dem durch die Euro-Krise induzierten EU-Staatlichkeitsausbau und entwickelt ein eigenes begriffliches Verständnis der EU-Staatlichkeit. Auf Grundlage einer historisch-materialistischen Staatlichkeitsanalyse präsentiert er eine Einordnung der Politik zur Bewältigung der Euro-Krise in den Gesamtzusammenhang der EU-Staatlichkeitsgenese
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783839458228
- Extent
-
Online-Ressource, 497 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Edition Politik ; Bd. 122
- Keyword
-
Europäische Union
Europäische Union
Euro
Währungskrise
Supranationalität
Europäische Integration
Europäische Integration
Währungskrise
Supranationalität
Mitgliedsstaaten
Euro
Wirtschaftskrise
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2021
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Bielefeld
- (who)
-
transcript Verlag
- (when)
-
2021
- Creator
- DOI
-
10.14361/9783839458228
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-74891-3
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:27 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Gerken, Johannes
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- transcript Verlag
Time of origin
- 2021