- Signatur
-
ARBG-18,2,217
- Umfang
-
Umfang: 1 S.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Bemerkungen
-
Bemerkung: Vermerk: Brief zurück, Haus zerstört, jetzt unbekannt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Objekteigenschaften: Handschrift
Inhaltsangabe: Greis möchte zum Wiederaufbau d. Bibliothek d. Dt. Ges. f. Pilzkunde v. Karls Witwe Bresadolas "Iconographia" kaufen
Gattungen: Brief
- Kontext
-
Regensburgische Botanische Gesellschaft/Neues Archiv >> 18,2. Pilzkorrespondenz Killermann L-Z
- Bestand
-
Regensburgische Botanische Gesellschaft/Neues Archiv
- Indexbegriff Person
-
Greis, Hans (1912-1947) - Verfasser
Karl - Adressat
Karl, Artur (-1929) - Behandelt
Deutsche Gesellschaft für Pilzkunde - Behandelt
- Indexbegriff Ort
-
Seefeld - Entstehungsort
- Laufzeit
-
Entstehungsdatum: o.D. [ca.1946]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 10:28 MESZ
Datenpartner
Archiv der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokument
Entstanden
- Entstehungsdatum: o.D. [ca.1946]
Ähnliche Objekte (12)
![Von Gottes Gnaden Carl, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. : Nachdem in der von Unserm in Gott ruhenden Vorfahren an der Regierung, Herrn Herzog Friederich Ulrich, in Anno 1617. promulgirten Landes-Fürstlichen Constitution, wegen Exequirung klahrer Briefe und Siegel ... ; Gegeben in Unserer Vestung Wolfenbüttel, den 10ten Junii, 1745.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/3621c53c-9460-4aad-8bad-edc9fc8185bf/full/!306,450/0/default.jpg)
Von Gottes Gnaden Carl, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. : Nachdem in der von Unserm in Gott ruhenden Vorfahren an der Regierung, Herrn Herzog Friederich Ulrich, in Anno 1617. promulgirten Landes-Fürstlichen Constitution, wegen Exequirung klahrer Briefe und Siegel ... ; Gegeben in Unserer Vestung Wolfenbüttel, den 10ten Junii, 1745.
![Von Gottes Gnaden Wir Carl, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Fügen hiermit zu wissen: Demnach Uns gemeldet worden, daß wider die Verordnung wegen des Stempel-Papiers vom 18ten Maji 1714., ... der Mißbrauch eingeschlichen sey, daß zur Defraudation der Stempel-Casse, viele inter privatos geschlossene Kauf-Briefe, Obligationes, Pacht- und Miet- auch andere Contracte, welche nach der Stempel-Ordnung §. 2. auf einen 4 Ggr. Bogen geschrieben werden sollen, gar nicht zur Stempelung kommen ... : [So geschehen und gegeben Salzthal, den 27sten Junii 1747.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/81d980ee-e91a-4e2f-8012-f05eb663e085/full/!306,450/0/default.jpg)