Gemälde

Lautenspielerin (Heilige Magdalena)

Urheber*in: Meister der weiblichen Halbfiguren / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

In copyright

Location
Rheinisches Landesmuseum Bonn mit Regionalmuseum Xanten (Bonn), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Inventory number
37, 168
Measurements
Höhe x Breite: 37,3 x 25,2 cm
Material/Technique
Öl; Eichenholz

Classification
Tafelmalerei
Subject (what)
Beschreibung: Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel
Beschreibung: eine Person spielt ein Zupfinstrument
Beschreibung: Laute; Sonderformen der Laute, z.B.: Theorbe
Beschreibung: Manuskript einer Partitur
Beschreibung: Behälter aus Metall: Eimer, Büchse, Kanister, Trommel, Dose
Beschreibung: Handschuhe, Fäustlinge

Event
Herstellung
(who)
Meister der weiblichen Halbfiguren, 1520-1550 (Nachahmer) (Maler)

Last update
04.04.2025, 7:49 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

  • Meister der weiblichen Halbfiguren, 1520-1550 (Nachahmer) (Maler)

Other Objects (12)