Einführung

Elementare Liedbegleitung und Improvisation am Klavier

Themenstellung: Theorie und Praxis driften auch in der Musik oft weit auseinander: Virtuose instrumentale bzw. vokale Leistungen stehen dann in keinem Verhältnis zu dem häufig aufgepfropften, rudimentären und prüfungsfixierten Halbwissen in Gehörbildung, Harmonie- und Formenlehre. Die vorliegende 'Elementare Liedbegleitung und Improvisation' versucht, verwaiste Schnittstellen zu entrosten: zwischen Musikmachen und -verstehen, zwischen Instrument und Musiktheorie, zwischen "fertiger" Literatur und freier Improvisation, zwischen Fingerspitze und Innenohr. Ein variables und so vernetzbares Modul-System erweckt erstarrte und sterile Kadenzen, Sequenzen und Begleitmuster zu neuem Leben. Das Konzept wendet sich an sehr unterschiedliche Adressaten: an vorgebildete Laien, nebenamtliche KirchenmusikerInnen, Lernende und Lehrende an Musikschulen und allgemein bildenden Schulen, Musikstudierende verschiedener Studiengänge. Buch und CD bereiten zudem vor auf Hochschulprüfungen im 'Schulpraktischen Klavierspiel', in der freien Liedbegleitung, Improvisation u. ä. Die beigefügte, multimediale CD-ROM ist eine Premiere im deutschsprachigen Raum. Mit über 800 Noten- und Klangbeispielen bildet sie das Rückgrat der Buch-Medienkombination.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783892069775
3892069778
Maße
21 cm
Umfang
351 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., Noten
Literaturverz. S. 349 - 351

Erschienen in
Musikwissenschaft, Musikpädagogik in der Blauen Eule ; Bd. 40

Klassifikation
Musik
Schlagwort
Liedbegleitung
Improvisation
Klavierspiel

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Essen
(wer)
Verl. Die Blaue Eule
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einführung

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)