Gelegenheitsschrift:Einladung | Monografie | Universitätsprogramm | book
Ad Solennem Magistrorum XXXVII Renunciationem, D. VIII Februarii, Anno Salutis MDCCIII, Facultatis Philosophicæ Lipsiensis Decanus, Christophorus Pfauz, P.P. Officiose Decenterque Invitat
- VD 18
-
90820460
- Umfang
-
16 ungezählte Seiten ; 4°
- Sprache
-
Latein
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
[Leipzig] : Literis Christiani Goezii , 1703
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-202025
- Letzte Aktualisierung
-
12.03.2025, 16:16 MEZ
Datenpartner
Franckesche Stiftungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Universitätsprogramm ; Gelegenheitsschrift:Einladung ; book ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- [Leipzig] : Literis Christiani Goezii , 1703
Ähnliche Objekte (12)

Ein Ausbund frommer Frauen Wurde bey dem Grabe Der Weyland Wohl-Ehrbaren ... Frauen Catharinen Marien, gebohrner Eisertin, Des ... Herrn Johann Böttichers ... Handels-Manns allhier ... Ehe-Liebsten, Welche ... 1705. ... entschlaffen, und darauff ... Deroselben ansehnliches Leichen-Begängniß angestellet worden, Mit betrübter Feder entworffen, von Einem ... Freunde

Bey dem Grabe Der Hoch-Edlen Hoch- Ehr- und Tugendbelobten Frauen ... Magdalenen Sibyllen/ gebohrner Berlichin/ Des ... Herrn Ottonis Menckenii ... Hochgeschätzten Eheliebsten/ Am Tage Ihrer Volckreichen Beerdigung/ War der 19. Jan. An. 1703. Wolten ihre Schuldigkeit an Tag legen Des Hochbetrübten Herrn Wittwers Sämtliche Tisch-Gesellschaft

Vota Propemptica, Quibus Georgium Weissium, Leucopetraeum, SS. Theologiae Licentiatum, & hactenus Superintendentem Coldicensen, cum, a Serenissimo Electore Saxoniae legitime vocatus, ad Ephoriam Tenstadiensem, ex Misnia in Thuringiam, abitum pararet, pia intentione prosequi voluerunt Patroni, Fautores Et Amici. Mense Septembri 1687
