Archivale

Streit zwischen der Gräfin Magdalena von Manderscheid und ihren Kindern - vor allem Graf Dietrichs II. von Manderscheid-Kail -, den Erben des Grafen Joachim von Manderscheid, und Graf Philipp von der Mark wegen Manderscheid, Kronenburg, Neuerburg, Steffeln, Schleiden, Thommen, Amel, Kerpen, Kasselburg und Saffenburg.

Darin: Abschrift einer Urkunde Friedrichs II. von Blankenheim vom 16. März 1320 über die Luxemburger Lehensrechte an Ormont; Abschriften von Urkunden über die Luxemburger Lehensrechte an Kronenburg, Neuerburg, Schleiden u.a., Abschriften von Urkunden der Herren von Manderscheid über die Luxemburger Lehensrechte an Manderscheid (1337-1343) sowie Abschriften von Urkunden der Herren von Dollendorf (-Kronenburg) über die Luxemburger Lehensrechte an Kronenburg und Dollendorf (1306-1344), auch Abschriften von Urkunden Kaiser Karls V., u.a. über die Luxemburger Lehensrechte an Kronenburg (1548-1550), alle in frz. Übersetzung.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 103 Nr. 140
Alt-/Vorsignatur
A 55
105/ 58 Litt. A

Umfang
1 Bü.

Kontext
Grafschaft Virneburg - Akten und Rechnungen >> 2. Haussachen >> 2.2. Erbfolge, Erbansprüche, Erbteilung, Verzichte
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 103 Grafschaft Virneburg - Akten und Rechnungen

Laufzeit
(1306-1344,1469,1501-1599) 1606-1607

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1306-1344,1469,1501-1599) 1606-1607

Ähnliche Objekte (12)