Hochschulschrift

Unbewusste Wortwahrnehmung

Dank der Entwicklung neuer Methoden hat die faszinierende Forschung zur unbewussten Wahrnehmung in der letzten Zeit unter Kognitionswissenschaftlern viel Aufmerksamkeit erhalten. Die vorliegende Dissertationsschrift sichtet die aktuellen Befunde zur unbewussten Wahrnehmung geschriebener Wörter. Im ersten Teil werden methodische und theoretische Fragen behandelt: Wie lässt sich bewusste Wahrnehmung verhindern, wie lässt sich unbewusste Wahrnehmung schlüssig nachweisen? Wie ist bewusste und unbewusste Wortverarbeitung zu erklären? Im zweiten Teil werden Erkenntnisse aus Verhaltensstudien zur unbewussten Wahrnehmung von Buchstaben, Phonemen, Morphemen, Lexemen und Wortbedeutungen diskutiert.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783830913870
3830913877
Maße
21 cm
Umfang
190 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Zugl.: Bern, Univ., Diss.

Erschienen in
Internationale Hochschulschriften ; Bd. 430

Klassifikation
Psychologie
Schlagwort
Unterschwellige Wahrnehmung
Semasiologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Münster, New York, München, Berlin
(wer)
Waxmann
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)