Dokumentarfotografie
Allerseelen / Allerheiligen
Zwei Frauen verhüllen oder schmücken ein Grabkreuz mit einem filigranen weißen Flor (Tuch). - Allerheiligen ist der Feiertag an dem der christlichen Heiligen gedacht wird, und Allerseelen, der Tag der dem Gedächtnis der Verstorbenen und der „armen Seelen“ im Fegefeuer gewidmet ist. Allerheiligen am 1. November und Allerseelen am 2. November sind beide katholische Totengedenktage, wobei Allerheiligen in Deutschland ein Feiertag ist und inzwischen beide Aspekte des Gedenkens in sich vereint. Es ist Brauch, an Allerheiligen die Gräber zu schmücken und auch bei einem Friedhofsbesuch die sogenannten Allerseelenlichter zu entzünden und ein Gebet für die verstorbenen Angehörigen zu sprechen. Heute wird der 1. November meist zum Anlass genommen, die Gräber winterfest herzurichten und mit Pflanzen zu dekorieren, die auch Frost überstehen.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Bild-Archiv
- Inventory number
-
BA 2004/2111
- Measurements
-
Höhe: 6.0 cm, Breite: 6.0 cm
- Material/Technique
-
Fotografisches Material; Schwarzweißphotographie; Negativ
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Alwin Tölle ( - )
- (where)
-
Simonswald
- (when)
-
vor 1953
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dokumentarfotografie
Associated
- Alwin Tölle ( - )
Time of origin
- vor 1953