Collection | Sammelwerk
Weiterbildung als Netzwerk des Lernens: Differenzierung der Erwachsenenbildung
Der Netzwerkbegriff steht gegenüber dem Paradigma der institutionalisierten Weiterbildung und einer strikten Angebotsorientierung von Bildungsarbeit für eine pluraler ausgelegte Praxis des Erwachsenenlernens. Im Rahmen des lebensbegleitenden Lernens interessiert eine größere Bandbreite an Lernorten, Lernformen und sozialen Milieus hinsichtlich der Kompetenzentwicklung und Bildung Erwachsener. Die Netzwerkperspektive erfordert einen erhöhten Bedarf an Selbststeuerung, prozessorientierter Verknüpfungsleistung und Unterstützung beim Lernen.
- ISBN
-
3-7639-3100-7
- Umfang
-
Seite(n): 330
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Grundlagen und Theorie (1)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Makroebene des Bildungswesens
Weiterbildung
Erwachsenenbildung
Lernen
Netzwerk
Lernumgebung
Lernort
lebenslanges Lernen
Selbststeuerung
Lernkultur
informelles Lernen
Bildungsberatung
Bildungsangebot
Electronic Learning
Bildungspolitik
Bundesrepublik Deutschland
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Brödel, Rainer
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
W. Bertelsmann Verlag
- (wo)
-
Deutschland, Bielefeld
- (wann)
-
2004
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-51906-7
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerk
Beteiligte
- Brödel, Rainer
- W. Bertelsmann Verlag
Entstanden
- 2004