Messingrelief
Heilige Barbara mit Kelch und Krone
Relief aus Messing, auf Holzplatte, mit Halbfigur und kleiner Wetterlampe, Messing-Umschrift: "SANKT BARBARA - BITTE UNS", Hl. Barbara als Halbfigur auf einem Sockel mit Krone und Kelch. Das Relief fand als Wandhalter Verwendung. Der Bezug zwischen Bergbau und Hl. Barbara ist durch die Wetterlampe und die Barbaradarstellung gegeben. Das Relief ist Teil der Nemitz-Stiftung St. Barbara im Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Die Stiftung wurde 2002 u.a. durch Dr. Rolfroderich Nemitz ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist die Förderung des Wissens über die Heilige Barbara und ihr Umfeld in Kunst und Kultur. Es konnten inzwischen über 300 Objekte unterschiedlicher Epochen in die Sammlung eingebracht werden. Die Heilige Barbara entwickelte sich im 16. Jahrhundert zur wichtigsten Schutzheiligen der Bergleute. Neben ihrer Funktion als Nothelferin, wurde sie vor allem in den katholischen Bergbaurevieren Osteuropas, aber auch in der Alpenregion, den spanisch sprechenden Bergbaugebieten und in Deutschland zur Patronin einer ganzen Berufsgruppe. Diese Funktion behielt sie bis heute. In welcher Region die Barbara-Verehrung zuerst entstand ist unklar. In Betracht kommen das sächsische Revier um Freiberg ebenso wie Böhmen, Ungarn oder die Slowakei.
- Location
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Collection
-
Nemitz-Stiftung St. Barbara
- Inventory number
-
030005653305
- Measurements
-
Höhe: 480 mm; Breite: 135 mm
- Material/Technique
-
Messing, Holz *
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Kunsthandwerk
Religion
Kunst
Traditionspflege
Schutzheiliger
Sicherheitslampe
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1950-1990er Jahre
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Last update
-
02.11.2023, 1:40 PM CET
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Messingrelief
Time of origin
- 1950-1990er Jahre