Skulptur
Heilige Barbara mit Krone, Schwert, Kelch und Hostie
Skulptur aus Lindenholz, ungefasst, mit flachem Sockel. In der Rückenpartie steckt ein Nagel, zwei weitere sind auf der Rückseite des Turms zu erkennen. Figürliche Darstellung der Heiligen Barbara mit Krone und wallendem Kleid. In der rechten Hand ein Schwert haltend, dessen Klingenspitze auf dem Boden ruht. Die linke Hand hält einen Kelch mit Hostie erhoben. Das linke Bein ist vorgelagert und dahinter befindet sich auf dem Sockel ein Trum mit Spitzkegeldach.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030007528001
- Maße
-
Höhe: 550 mm; Breite: 250 mm (Sockel 125 x 105 mm)
- Material/Technik
-
Holz (Lindenholz) * Geschnitzt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Brauchtum
Schwert
Skulptur
Kunst
Tradition
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Böhmen
- (wann)
-
1700-1740
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Entstanden
- 1700-1740