Archivale

Eingaben, Verwendungen des Gesandten, Nachforschungen

Enthält: Waldvogel, Drauz, Ott, Dauer, Sommer, Nickel, Lauer, Maier, Hieber, Friz, Glaser, Herre, Karl, Nägele, Meinhaller, Walter, Scholl, v. Liebenstein, Wölfing, Geist, Kozel, Dieruf, du Cloux, Hasenmaier, Gogel, Rietrett, Schieber, Seizinger, Sieber, Weiß, Mattes, Swollie, Braun, Schelling, Dobelmann, Lutz, Ott, Knapper, Claasen, v. Graevenitz, Bamberg, Minet, Schurr, Balduf, Stutzer, Kopp, Dold, Gerhardt, Wetzel, Klingel, Nonnenmann, Kugel, Bürkle, Schmitt, Eberhard, v. Röder, Fischer, Stadlinger, Gerhardt, Arnsperger, Herold, Fröhlich, Scholl, Schreiber, Kugel

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 70 e Bü 219
Alt-/Vorsignatur
E 70 Verz. 43 Fasz. 23,24
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Württembergische Gesandtschaft in den Niederlanden >> 10. Eingaben und Verwendungen in Privatangelegenheiten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 70 e Württembergische Gesandtschaft in den Niederlanden

Indexbegriff Person
Balduf
Braun
Cloux, du
Dauer
Eberhard
Fischer, -; Sekretär
Friz
Fröhlich
Geist
Gerhardt
Gogel
Graevenitz, von
Herre
Kopp
Kozel
Kugel
Liebenstein, von; Familie
Lutz
Maier
Ott
Rietrett
Schelling
Schieber
Scholl
Schreiber
Schurr
Sommer
Stadlinger
Walter, -
Wetzel, -
Wölfing

Laufzeit
1843-1849

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1843-1849

Ähnliche Objekte (12)