Monografie

Labyrinthus Programmaticus Et Anagrammaticus. Oder: Irr-Garten, Mit hin und her geschlangten, führenden, jedoch nicht verführenden Anagrammatischen Umb-Wegen, oder Irrgängen. Das ist: Pfingst-Son[n]tägliche Predigen, Deren jedwedere Mit vorgesetzten Programmate, gleichgesetzten, und anagrammate in Buchstaben verwechselten Wörtern, auch teutschen beygeruckten und gedruckten Reims-Versen gezieret ist : Alles Aus Figuren Göttlicher Heiliger Schrifft ... verfasset und zusammen getragen, mit Symbolis, oder Sinnschrifften ... ausgearbeitet. Denen hochwürdigen Herrn Predigern, ... zu einer belieblichen Beyhülff, .... herausgegeben, ...

0
/
0

Weitere Titel
Labyrinthus Programmaticus Et Anagrammaticus
Sprache
Deutsch
Umfang
16 ungezählte Seiten, 562 Seiten, 45 ungezählte Seiten
Anmerkungen
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Hom. 891 m

Thema
Ordensliteratur: Franziskaner; Predigtsammlung

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Augspurg und Grätz : Verlegts Philipp und Martin Veith, Gebrüder, 1727.

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10364557-2
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 13:55 MESZ

Beteiligte


Entstanden


  • Augspurg und Grätz : Verlegts Philipp und Martin Veith, Gebrüder, 1727.

Ähnliche Objekte (12)