Akten

Passivkapitalien des Klosters Frauenzell

Enthält:
Kapitalbedarf des Brauhauses (ohne Nr.) und Vorstreckung dieses Kapitals durch den "Hofwirt" Jakob Schindler von Frauenzell und den Tafernwirt Johann Baptist Klein in Altenthann (Nr. 1); Liquidationslibell über Stiften, Gilten und beim Gotteshaus Bruckbach der Hofmark Frauenzell ausgeliehene Kapitalien (ohne Nr.)

Die Nummer ist mit Rotstift auf dem ersten Produkt des Vorgangs vermerkt. Sie bezieht sich auf Rubrik IX des Aktenverzeichnisses in Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3426.
20 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3420
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 224 Nr. 8 (Az. 575 v. 1803 I 21/28)
KL Fasz. 225 Nr. 15 (Nr. 1)
Zusatzklassifikation: Frauenzell (Gde. Brennberg, Lkr. Regensburg): Benediktinerkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.41. Frauenzell (Benediktiner) >> 3.41.2. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.41.2.5. Kapitalien, Schulden und Forderungen
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Schindler: Jakob, "Hofwirt" in Frauenzell
Klein: Johann Baptist, Tafernwirt in Altenthann
Indexbegriff Ort
Frauenzell (Gde. Brennberg, Lkr. Regensburg), Kloster: Brauhaus
Frauenzell (Gde. Brennberg, Lkr. Regensburg): Hofmark
Bruckbach (Gde. Brennberg, Lkr. Regensburg): Gotteshaus

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1803 Januar 21 - 1804 Januar 12

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1803 Januar 21 - 1804 Januar 12

Ähnliche Objekte (12)