Akten

Passivkapitalien des Klosters Altomünster

Enthält:
Bezahlung von Klostergütern mit Schuldobligationen der ständischen Klöster (Nr. 1, 2); Aufkündigung von beim Kloster aufliegenden Kapitalien bzw. Interessen der Waisen Viktoria Axthamer und der Georg Bächterischen Kinder aus der Hofmark Alberzell (Nr. 3), des Schmiedes Florian Hicker in Kleinberghofen (Nr. 4), des Eusebius Thoma, Bauer von Ramelsried, durch seinen Schwiegersohn Klemens Friedl, Wirt in Hohenzell (Nr. 5), des Leerhäuslers Johann Georg Greigl von Tödtenried (Nr. 6), der Kinder des Bauern Jakob Hörmann von Arnberg (Nr. 7), des Bartlme Maal, Bürger in Altomünster (Nr. 8), der Halbbäuerin Maria Martin von Hohenried (Nr. 9), des Bauern Andreas Mayr von Halmsried durch seinen Schwiegersohn, den Ebersberger Bäcker Johann Alois Piechl (Nr. 10), des Oberzeitlbacher Wirts Johann Georg Petz durch seine Nichte Elisabetha Petz, Wirtstochter in Tödtenried (Nr. 11), der Ventischen Kinder durch deren Vormund Simon Rottenkolber, Bauer in Deutenhofen (Nr. 12), des Thomas Bogenhauserischen Kindes durch dessen Vormund Thomas Schmid in Asbach (Nr. 13) und der Kinder des Georg Schmid von Rohrbach durch ihren Vormund Christian Hurtner, Gütler in Hinterholzen (ohne Nr.)

Die angegebenen Nummern beziehen sich auf ein von der Spezialklosterkommission erstelltes Aktenverzeichnis (Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 1638: Rubrik "Passiv-Capitalien"). Sie sind mit Rotstift auf dem jeweils ersten Produkt jedes Vorgangs in dem vorliegenden Sammelakt angebracht.
105 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 1632
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 44 Nr. 13
GL Fasz. 1096 Nr. 108 (Az. 10520 v. 1806 VII 1)
Zusatzklassifikation: Altomünster (Lkr. Dachau), Birgittenkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.7. Altomünster (Birgitten) >> 3.7.2. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.7.2.5. Kapitalien, Schulden und Forderungen
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Axthamer: Viktoria, Alberzell
Bächter: Georg, Alberzell
Bogenhauser: Thomas, Altomünster
Friedl: Klemens, Wirt in Hohenzell
Greigl: Johann Georg, Leerhäusler von Tödtenried
Hicker: Florian, Schmied in Kleinberghofen
Hörmann: Jakob, Bauer in Arnberg
Hurtner: Christian, Gütler in Hinterholz(en?)
Maal: Bartholomäus, Bürger in Altomünster
Martin: Maria, Halbbäuerin in Hohenried
Mayr: Andreas, Bauer von Halmsried
Petz: Elisabetha, Wirtstochter in Tödtenried
Petz: Johann Georg, Wirt in Oberzeitlbach
Piechl: Johann Alois, Bäcker in Ebersberg
Rottenkolber: Simon, Bauer in Deutenhofen
Schmid: Georg, Rohrbach
Schmid: Thomas, Asbach
Thoma: Eusebius, Bauer in Ramelsried
Vent: N.N.

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1803 April 25 - 1806 Juli 1

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1803 April 25 - 1806 Juli 1

Ähnliche Objekte (12)