Normative Paradoxien: Verkehrungen des gesellschaftlichen Fortschritts
Abstract: Sozialreformerische Bestrebungen waren stets getrieben von dem Versuch der Verwirklichung normativer Prinzipien. Die Frage ihres Gelingens wird in Begriffen des Fortschritts oder der Stagnation gedeutet. Doch führt die Verwirklichung selbst häufig zu den Absichten widersprechenden Effekten. So scheinen etwa Gleichstellung und Liberalisierung in neue Ungleichheiten und wachsende Sozialkontrolle umzuschlagen. Der Band beschäftigt sich mit Erscheinungsformen dieser normativen Paradoxien in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783593446950
- Umfang
-
Online-Ressource, 405 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie ; Bd. 32
- Schlagwort
-
Honneth, Axel
Kritische Theorie
Normativität
Sozialphilosophie
Paradoxon
Sozialer Fortschritt
Soziale Anerkennung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2022
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wer)
-
Campus Verlag
- (wann)
-
2022
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.12907/978-3-593-44695-0
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-76903-4
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:52 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Honneth, Axel
- Maiwald, Kai-Olaf
- Speck, Sarah
- Trautmann, Felix
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- Campus Verlag
Entstanden
- 2022