AV-Materialien

Die Situation der Hauptschule in Baden-Württemberg

Ulrich Lang hat dem Kultusministerium vorgeworfen, es habe eine Studie des Instituts für Bildungsplanung unterschlagen, in der die Situation der Hauptschule in Baden-Württemberg negativ beurteilt wird. ab 01'16: (O-Ton) Karl Theodor Uhrig, MdL, CDU, Lahr, Vorsitzender Arbeitskreis Kulturpolitik seiner Fraktion: Die Studie des Instituts für Bildungsplanung war weder ihm noch der Fraktion bekannt / Durch Kenntnis der Studie hätte sich Argumentation nicht geändert, sie bringt nichts Neues / (0'30)
ab 02'00: (O-Ton) Ulrich Lang, MdL, SPD, Crailsheim: Inhalt der Studie fast identisch mit Meinung der SPD-Fraktion: Hauptschule mehr und mehr ausgelaugt, nicht mehr attraktiv für ihre Lehrer und die Bevölkerung, nötig ist Bewegung hin auf Gesamtschulsystem / (0'55)
ab 02'57: (O-Ton) Karl Theodor Uhrig, MdL, CDU, Lahr, Vorsitzender Arbeitskreis Kulturpolitik seiner Fraktion: Hinter Position der SPD und der Studie stecken politische Vorurteile / Die Studie ist eine Meinungsäußerung auf schwacher wissenschaftlicher Basis / (1'14)
ab 04'11: (O-Ton) Ulrich Lang, MdL, SPD, Crailsheim: Verteidigt die wissenschaftliche Qualität der Studie / Es gibt zu denken, dass das Kultusministerium sie nicht, wie vorgesehen, veröffentlichen will / (0'54)
GSL ab 05'51: (O-Ton) Karl Theodor Uhrig, MdL, CDU, Lahr, Vorsitzender Arbeitskreis Kulturpolitik seiner Fraktion: Die Hauptschule war in Baden-Württemberg kein Stiefkind / Am Gefühl der Zurücksetzung sind Lehrer und Hauptschüler mit schuld / (0'58)
ab 06'49: (O-Ton) Ulrich Lang, MdL, SPD, Crailsheim: Die Landesregierung selbst schlägt auf große Anfrage der SPD ein Sieben-Punkte-Programm zur Salvierung der Hauptschule vor / Das Ideal der Hauptschule war einmal die Mehrzügigkeit: Nur bei geringem Prozentsatz erreicht / Echte Weiterführung nicht erreicht / Schlechtes Image / Im gegenwärtigen Schulsystem muss die Hauptschule nach gewissen Qualitätsvorstellungen schlecht abschneiden / (1'24)
GSL ab 08'48: Stimmt einem Plan des Kultusministeriums zur Zusammenfassung von Haupt-, Realschulen und Progymnasien zu Bildungszentren als einem ersten Schritt zu, glaubt aber, dass das Ausbluten der Hauptschule dabei noch schneller geht, da Qualitätsunterschiede dabei noch härter aufeinander prallen / Man muss sich Gedanken machen, was nach dreigliedrigem Schulsystem kommt / (0'49)
ab 09'39: (O-Ton) Karl Theodor Uhrig, MdL, CDU, Lahr, Vorsitzender Arbeitskreis Kulturpolitik seiner Fraktion: Das hört sich nach integrierter Gesamtschule an: Entschiedene Ablehnung / Es gibt auch unveröffentlichte Studien über miserablen Leistungsstand an diesen Schulen / "Ausbluten der Hauptschule": Noch fast 50 Prozent gehen immer noch über sie, qualifizierteste Abiturienten im beruflichen Gymnasium kommen über sie und Berufsfachschule / (1'43)
ab 11'22: (O-Ton) Ulrich Lang, MdL, SPD, Crailsheim: Die Diskussion nimmt jetzt gleichen Verlauf wie im Landtag / Zahlen belegen das Ausbluten der Hauptschule / In Stuttgart nur noch 29 Prozent Hauptschüler, davon großer Teil Ausländer / Die Gesamtschule ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss / Vorwurf, die CDU sei nicht bereit, sich mit der SPD organisatorische, pädagogische und politische Gedanken über neue Schulkonzeption zu machen / (1'30)
GSL ab 13'34: Plan des Kultusministeriums ist Weg auf eine Gesamtschule zu, wäre für Schüler gut, würde aber Hauptschule sehr schnell zum Ende bringen / (0'15)
ab 13'51: (O-Ton) Karl Theodor Uhrig, MdL, CDU, Lahr, Vorsitzender Arbeitskreis Kulturpolitik seiner Fraktion: Das Kultusministerium ist zur Verwirklichung bereit: Bildungszentren entsprechen der Idee der kooperativen Gesamtschule / (0'14) ab 14'05: (O-Ton) Ulrich Lang, MdL, SPD, Crailsheim: Die Einrichtung von Bildungszentren wird den "Drang zu Höherem", dem Gymnasium fördern, dann wird man Prozentzahlen für die einzelen Schularten vorgeben müssen / Zwei Prozent Rückgang bei Übergang in weiter führende Schulen in diesem Jahr womöglich durch verschärfte Aufnahmeprüfungen verursacht / (0'44)
ab 14'51: (O-Ton) Karl Theodor Uhrig, MdL, CDU, Lahr, Vorsitzender Arbeitskreis Kulturpolitik seiner Fraktion: Möglichst beste Ausbildung für jedes Kind anbieten, Deshalb gegen jeden Versuch und Ansatz zum Einheitsbrei / (0'14)
ab 15'05: (O-Ton) Ulrich Lang, MdL, SPD, Crailsheim: Will das selbe, daher kein Einheitsbrei, sondern integrierte Gesamtschule / (0'10)
Musik / (1'09)

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 D731014/106
Former reference number
6026918
Extent
0:17:00; 0'17
Further information
Herkunft: Chronik Baden-Württemberg

Context
Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974 >> 1973 >> Juli
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974

Indexbegriff subject
Reform
Schule: Bildungszentrum
Schule: Gesamtschule
Schule: Hauptschule
Indexentry person
Indexentry place
Baden-Württemberg

Date of creation
28.07.1973

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 28.07.1973

Other Objects (12)