- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GVolpato AB 2.36
- Maße
-
Höhe: 407 mm (Platte)
Breite: 520 mm
Höhe: 488 mm (Blatt)
Breite: 602 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: DECIMUM PRECEPTUM DECALOGI.; Non concupisces Domum proximi tui, et que illius sunt. Hec omnia tibi dabo si adoraveris me. Matth. C. 4.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Die Zehn Gebote, G. Volpato, nach F. Maggiotto
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Teufel
Versuchung
Tisch
Verführung
Geld
Sack
ICONCLASS: Teufel in Menschengestalt
ICONCLASS: Reichtum, Überfluss; Ripa: Opulenza, Richezza
ICONCLASS: Einzeldarstellung des zehnten der zehn Gebote: Du sollst nicht begehren deines Nächsten Hab und Gut
ICONCLASS: Zaun, Mauer, Palisade
ICONCLASS: Versuchung; Ripa: Tentatione
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1752-1803
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Maggiotto, Francesco (Inventor)
- Volpato, Giovanni (Stecher)
Entstanden
- 1752-1803