Druckgraphik

[Sibyllae Quatuor]

Urheber*in: Volpato, Giovanni; Santi/Sanzio, Raffael; Santi/Sanzio, Raffael / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GVolpato AB 2.54
Maße
Höhe: 265 mm (Platte)
Breite: 533 mm
Höhe: 405 mm (Blatt)
Breite: 601 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: II; SIBYLLAE QVATVOR A RAPHAELE SANCIO VRBINATA ROMAE IN ECCLESIA S.MARIAE PACIS DEPICTAE; Cumana Dona Magi sua ... Aurum, Thura Sabaea. Persica Virgine matre satus ... qui ferre salutem. Phrygia Ipse Deus prolem ... nuntiet Angelus Amlmae. Tiburtina Conc

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Schola Italica Picturae sive selectae quaedam summorum, G. Hamilton, 41 Bll., Nagler V.540
hat Vorlage: Nach dem Fresko von Raphael. (Rom, Santa Maria della Pace.)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bogen
Buch
Frau
Putto
Schriftrolle
Schrifttafel
Sibylla Persica
Sibylla Cumana
Sibylla Phrygia
Sibylla Tiburtina
ICONCLASS: Persische Sibylle
ICONCLASS: Cumäische Sibylle
ICONCLASS: Tiburtinische Sibylle
ICONCLASS: lesen
ICONCLASS: mit der Hand schreiben, Schreiben als Tätigkeit
ICONCLASS: Engel, dargestellt als Jugendliche(r) oder Erwachsene(r)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Roma; Rom; Rome
(wann)
1772

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1772

Ähnliche Objekte (12)