Humpen
Humpen Glückauf Grube Sondershausen
Humpen aus farblosem Glas; gepresst; walzenförmiger, facettierter Köper; massiver, gemarkter Fuß; seitlicher Henkel; mit farbigem Aufdruck auf der Vorderseite. Der Humpen trägt auf der Vorderseite die Darstellung eines Fördergerüstes (in Schwarz), sowie das schwarze Bergbauemblem "Schlägel und Eisen" mit der blauen Aufschrift "Grube / Glückauf" und das Wappen der Stadt Sondershausen. Die Darstellungen werden von drei Umschriften umrahmt: "100 Jahre / 1893 - 1993" (in Rot), "älteste befahrbare / Kaligrube der Welt" (in Schwarz) und "Kalibergbau / Sondershausen" (in Schwarz). Am Rand befindet sich die Angabe über das Fassungsvermögen des Humpen ("0,5 l") oberhalb des Eichstrichs.
- Location
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Collection
-
Museale Sammlungen
- Inventory number
-
030006588001
- Measurements
-
Höhe: 180 mm; Durchmesser: 80 mm (Fassungsvermögen 0,5 l)
- Material/Technique
-
Glas *
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Wappen
Kunst
Schaubergwerk
Kalibergbau
Fördergerüst
Schlägel und Eisen
Bergbauemblem
Grubenfahrt
Kalibergwerk
- Subject (where)
-
Sondershausen
Kaliwerk Glückauf Sondershausen
- Subject (when)
-
1893-1993
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1993
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Last update
-
02.11.2023, 1:40 PM CET
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Humpen
Time of origin
- 1993