Archivale

Einschmelz-Anlage für radioaktive Metalle (EIRAM-Anlage)

Enthält u.a.: Abfallbehandlung und -entsorgung (Regelung der KKN-Entsorgung in der 3. Ergänzungsvereinbarung der Arge KfK/NOELL/NIS und Vorstandsbeschluss zu Verhandlungen einer Vertragsauflösung mit der Arge NOELL/NIS bei der Schrottentsorgung, Abfallentsorgung in der Asse, Verarbeitung des KKN-Schrotts durch die Fa. Siempelkamp); EIRAM-Versuchsanlage (Betriebsführung der Schmelzanlage und Schnittstelle mit dem FR 2, Genehmigung zur Errichtung der Anlage, Durchführung der Strahlenschutzverordnung, Historie, Standortfrage, Entsorgungskonzept, Terminsituation, wasserrechtliche Vorgaben, Probebetrieb und Inbetriebnahme, Außerbetriebnahme); Zusammenarbeit mit der Industrie (Transport von KKN-Abfällen durch die Fa. Schenker); Stilllegungsantrag der Grünen Fraktion (Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt Baden- Württemberg); Verwendung des eingeschmolzenen Materials beim KASCADE-Höhenstrahlenexperiments
Enthält auch: Votum des Leopoldshafener Gemeinderates zum Bauvorhaben TAMARA; Fragenkatalog zur Landtagsanfrage von 1989

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-GF-1 Nr. 320
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung >> Leitung und Organisation >> Versuchsanlagen >> Abfallbehandlung >> Anlagen >> Verarbeitungsanlagen zur Abfallentsorgung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-GF-1 Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung

Laufzeit
29. Oktober 1979-20. Dezember 1990

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 29. Oktober 1979-20. Dezember 1990

Ähnliche Objekte (12)