Verhandeln statt Bürgerkrieg: ein Plädoyer für Waffenstillstand und offizielle Friedensgespräche in Afghanistan
Abstract: "Afghanistan befindet sich seit über 30 Jahren im Bürgerkrieg. Mit Blick auf den für 2014 geplanten Abzug der UN-mandatierten und NATO-geführten ISAF-Truppen analysiert der vorliegende Report die verschiedenen Konflikte, die der derzeitigen Phase des Krieges zugrunde liegen. Er argumentiert, dass die komplexe Konfliktsituation durch die Strategie der 'Sicherheitsübergabe' nicht bearbeitet wird und plädiert dafür, den afghanischen Bürgerkrieg durch offizielle Friedensverhandlungen zwischen den zentralen Konfliktparteien zu deeskalieren. Hierzu werden konkrete Vorschläge gemacht, wie die USA, die NATO und Deutschland einen formalisierten und inklusiven Friedensprozess in Afghanistan unterstützen können." (Autorenreferat)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783942532563
- Extent
-
Online-Ressource, 40 S.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
HSFK-Report ; Bd. 4/2013
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Bürgerkrieg
Friedensverhandlung
Waffenstillstand
Verhandlung
Afghanistan
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
2013
- Creator
- Contributor
-
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-358981
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
2025-08-15T07:34:38+0200
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Bell, Arvid
- Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Time of origin
- 2013