Buch
Kindheit, Geschlecht und Raum : Sozialisationstheoretische Zusammenhänge geschlechtsspezifischer Raumaneignung
Die Autorin stellt mit ihrer Arbeit einen Zusammenhang zwischen geschlechtsspezifischer Raumaneignung in der Kindheit und späterem gesellschaftsgestaltenden, politischem Verhalten her. Sie thematisiert und diskutiert Theorien zur geschlechtsspezifischen allgemeinen Sozialisation, zur geschlechtsspezifischen politischen Sozialisation und zur Raumaneignung und zeigt, wie wichtig es ist, dass Mädchen für ihre individuelle Entwicklung und die Ausbildung von Fähigkeiten der politischen Partizipation Zugang zu institutionalisierten Räumen wie zu öffentlichen Freiräumen erhalten. Wesentliches Voraussetzung ist dafür die Bekämpfung sexualisierter Gewalt.
- Identifier
-
MÄ-79
- ISBN
-
3-7799-0199-4
- Extent
-
259
- Bibliographic citation
-
Nissen, Ursula. 1998. Kindheit, Geschlecht und Raum : Sozialisationstheoretische Zusammenhänge geschlechtsspezifischer Raumaneignung. Weinheim : Juventa. S. 259. 3-7799-0199-4
- Subject
-
Mädchen
Sozialisationstheorie
Politische Theorie
Raumaneignung
Öffentlichkeit/Privatheit
politische Partizipation
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Nissen, Ursula
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Juventa
- (when)
-
1998
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Nissen, Ursula
- Juventa
Time of origin
- 1998