Archivale
Verschiedene Verwaltungsgegenstände der fürstlichen Hofkammer
Enthält: Münzwesen; Frucht- und Weinverkauf zu Abstatt, Breuberg und Habitzheim; Verpachtung der Wenkheimer Hofgüter; Zehntverleihung zu Reichardshausen; kurmainzische Aufnahme eines Kapitals von 60-100.000 fl; Ableben des Grafen Ferdinand Karl zu Löwenstein; geplanter Ankauf des Städtchens Wörth; Darlehen eines Kapitals von 1000 Gulden an das gräfliche Haus Erbach; Projektvergleich mit den Rheinhartischen Hinterbliebenen; Abdankung des Kanzlisten Streben und Annahme eines gewissen Labberger aus Wetzlar an dessen Stelle; Ankauf der Herrschaft Eppstein; Schäferei zu Dertingen und Remlingen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. B Nr. 26
- Kontext
-
Verwaltung >> Altes Reich >> V. Hofkammer (mit Hauptkasse) >> A. VERWALTUNG >> Amtsorganisation und Geschäftsführung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. B Verwaltung
- Indexbegriff Person
-
Labberger, Wetzlar
Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Ferdinand Karl zu; Graf, Rat, Kämmerer, Hofrat, Domkapitular, 1616 - 1672
Rheinhart, Relicten
Streben, Canzlist
- Indexbegriff Ort
-
Abstatt HN
Breuberg ERB
Dertingen : Wertheim TBB
Eppstein, Herrschaft
Erbach ERB
Habitzheim : Otzberg DA
Mainz (Kurfürstentum); -1803
Remlingen WÜ
Wenkheim : Werbach TBB; Hofgüter
Wetzlar WZ
Wörth am Main MIL
- Provenienz
-
Hofkammer
- Laufzeit
-
1692-1700
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:05 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Hofkammer
Entstanden
- 1692-1700