- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GScharffenberg AB 3.3
- Maße
-
Höhe: 443 mm (Blatt)
Breite: 325 mm
- Material/Technik
-
Metallschnitt, Holzschnitt, Typendruck, Mehrplattendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Warhafftige Contrafactur, Weilande [...] Herrn Ulrichen Hertzogen zu Meckelnburg [...] auß herzen grundt/ Amen.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adel
Engel
Gedenkblatt
Herzog
Krone
Leichnam
Mann
Porträt
Mecklenburg
Palmwedel
Ornamentleiste
Totenbett
Kranz
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: aufgebahrt liegen
ICONCLASS: der Leichnam
ICONCLASS: häufig gebrauchte ornamentale Kompositionen, Dekorationssysteme
ICONCLASS: Porträt einer Person (ULRICH ) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1603
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Gödecke, Nicolaus (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Scharffenberg, Georg (Formschneider)
- Gödecke, Nicolaus (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1603