Schale
Schüssel
weitere Objektbezeichnung: Teller
ziegelfarbener Scherben, abgeschnittener nachgearbeiteter Standboden, Gefäßkörper steigt steil bauchig an, scharfer Knick zur Fahne, die leicht nach oben zieht, umgeschlagener Rand (Kragenrand), außen profiliert, Dekor: innen und äußerer Rand schwarzbraun engobiert, im Spiegel Blume mit drei Blüten und Blattwerk in Grün, Weiß, Gelb, Fahne, Tupfen-Schlickermalerei dreireihig in Weiß, Gelb, Grün und Rotbraun, innen und äußerer Rand farblos glasiert (Bleiglasur),
- Standort
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Sammlung
-
Werra-Keramik
- Inventarnummer
-
2012-1374
- Weitere Nummer(n)
-
Ker. 6/333, 1507 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 5,2 cm Teil (Boden): Durchmesser: 15,2 cm Teil (Mündung): Durchmesser: 27 cm
- Material/Technik
-
Irdenware; gedreht (Keramische Techniken); engobiert (innen und Rand); Malhorndekor (Tupfen- Schlickerdekor auf der Fahne); Bleiglasur (innen und Rand)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: unbezeichnet
- Klassifikation
-
Ess- und Serviergeschirr (Sachgruppe)
Behälter/Aufbewahrung (Küchenarbeit) (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Blumen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Töpferei Wetzel, Großensee (Hersteller)
- (wo)
-
Großensee (Thüringen)
- (wann)
-
Mitte 19. Jahrhundert
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Großensee (Thüringen)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Werratalmuseum Gerstungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schale
Beteiligte
- Töpferei Wetzel, Großensee (Hersteller)
Entstanden
- Mitte 19. Jahrhundert