Schale
Messingschale/- schüssel
Insgesamt 20 Buntmetallschalen mit einem Durchmesser von 15,5 bis 21,0 cm wurden auf dem Klosterareal und v.a. im Uferbereich des Oberuckersees gefunden. Das hier abgebildete getriebene Schälchen hat einen leicht konvex gewölbten Boden und eine leicht steil ansteigende Wandung. Diese kleineren Schalen können vielfältig verwendet worden sein. Vermutlich wurden sie aber als Schöpf- oder Auffanggeräte bei der persönlichen Körperhygiene genutzt.
- Standort
-
Dominikanerkloster Prenzlau
- Sammlung
-
Sammlung Kloster Seehausen
- Inventarnummer
-
IV 2783
- Maße
-
H 4,3 cm, Rdm 16,7 cm
- Material/Technik
-
Messing/getrieben
- Bezug (was)
-
Schale (Gefäß)
Körperpflege
Messing
Geschirr (Hausrat)
Hausrat
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
15.-16. Jahrhundert
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Zisterzienserinnenkloster Marienwerder (Oberuckersee)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Oberuckersee (Gemeinde)
- (wann)
-
1980er Jahre
- Rechteinformation
-
Dominikanerkloster Prenzlau
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 09:00 MEZ
Datenpartner
Kulturhistorisches Museum Prenzlau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schale
Entstanden
- 15.-16. Jahrhundert
- 1980er Jahre