Archivale
Lutherische Pfarrei zu Spachbrücken mit Habitzheim
Enthält: Weinbestallung des Pfarrers Zöller von Spachbrücken (1750); Sterbefall des lutherischen Pfarrers Gottlieb Dannenberger von Spachbrücken; Sterb- und Gnadenquartal für Pfarrer; Einstellung des Sohnes Philipp Ludwig Gottlieb Dannenberger als Pfarrer; Besoldungsgüter, Gefälle oder sonstige Besoldungen der Pfarreien Lengfeld, Hering und Wiebelsbach; Bitte des Ludwig Dannenberger um Unterstützung; Versetzung des Parrers Dannenberger; Ernennung des Diakons Ludwig Kühn zum Pfarrer in Spachbrücken; Sterbefall des Pfarrers Fischer zu Spachbrücken; Lehrer Neuroth als Vakanzrechner der Spachbrücker Pfarrei; Besetzung der Parrstelle mit Pfarrer Adolph Horst
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-H 6 Nr. 2047
- Alt-/Vorsignatur
-
-
-
H6a, VI.9
- Umfang
-
Qu. 1-71
- Kontext
-
Rentamt Breuberg >> IX. Kirchen-, Pfarr- und Schulsachen >> 2. Personal, Besoldung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-H 6 Rentamt Breuberg
- Indexbegriff Person
-
Dannenberger, Gottlieb; Pfarrer zu Spachbrücken
Dannenberger, Philipp Ludwig Gottlieb; Pfarrer zu Spachbrücken
Fischer, -; Pfarrer
Horst, Adolph; Pfarrer
Kühn, Ludwig; Pfarrer
Neuroth, -; Lehrer
Zöller, Johann Adam; Pfarrer zu Spachbrücken
- Indexbegriff Ort
-
Habitzheim : Otzberg DA; Pfarrdienst, lutherisch
Hering : Otzberg DA; Pfarrer
Lengfeld; Pfarrbesoldung
Spachbrücken : Reinheim DA; Pfarrdienst, luth.
Wiebelsbach : Lützelbach ERB keine GND Nummer März 2021
- Provenienz
-
Fürstl. Rentamt Breuberg
- Laufzeit
-
(1750) 1826-1884
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Fürstl. Rentamt Breuberg
Entstanden
- (1750) 1826-1884