Arbeitspapier | Working paper

Grenzen marktregulativer Politik: die europäische Debatte zu "Unisex-Tarifen" in der privaten Altersvorsorge

"Im Jahr 2003 legte die EU-Sozialkommissarin Anna Diamantopoulou einen Entwurf einer Antidiskriminierungsrichtlinie vor, die die Gleichbehandlung der Geschlechter auch außerhalb des Beschäftigungssektors fördern sollte. Dieser Aufsatz gilt einem der umstrittensten Punkte der Richtlinieninitiative, der Forderung nach "Unisex-Tarifen", also geschlechtsneutral kalkulierten Tarifen, in der privaten Altersvorsorge. In diesem Punkt kreuzt sich die menschenrechtsorientierte Erweiterung des Einzugsbereichs der EUAntidiskriminierungspolitik mit den aktuellen Privatisierungstendenzen in der europäischen Alterssicherung und den dadurch entstehenden neuen Ungleichheiten. Der Aufsatz untersucht erstmals systematisch und auf Grundlage einer breiten Dokumentenanalyse die politischen Debatten und die Entscheidungsprozesse zur Unisex-Initiative der EU. Die Einführung einer Verpflichtung zu Unisex-Tarifen scheiterte im Dezember 2004. Wir führen dies auf drei Faktoren zurück: die Mehrheitsregel im EU-Ministerrat; die soziale Definition europäischer Vorsorgemärkte als liberale Märkte, nicht als sozialstaatlich zu gestaltende "Wohlfahrtsmärkte", durch die EU-Akteure; und die ungesicherte rechtspolitische (diskriminierungs- und gleichheitsbezogene) Begründbarkeit von Unisex-Tarifen. Aus der Fallstudie werden abschließend Folgerungen für die Grenzen marktregulativer Politik gezogen." (Autorenreferat)

Grenzen marktregulativer Politik: die europäische Debatte zu "Unisex-Tarifen" in der privaten Altersvorsorge

Urheber*in: Kopischke, Ines; Leisering, Lutz

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 37
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
REGINA - Arbeitspapier (25)

Thema
Politikwissenschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Europapolitik
soziale Sicherung
Frauen- und Geschlechterforschung
Altersversorgung
Geschlecht
EU
Rentenversicherung
Gleichstellung
private Vorsorge
Privatisierung
Rente
Tarif
Regulierung
Geschlechterpolitik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kopischke, Ines
Leisering, Lutz
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Institut für Weltgesellschaft
(wo)
Deutschland, Bielefeld
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-422882
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kopischke, Ines
  • Leisering, Lutz
  • Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Institut für Weltgesellschaft

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)