Schriftgut

WFSt/Org (III): Organisationsangelegenheiten des Reichsarbeitsdienstes und des Deutschen Volkssturms

Enthält:
Rechtstellung und Verwendung bulgarischer, finnischer, rumänischer, slowakischer und ungarischer Freiwilliger
Einsatz des RAD im Stellungsbau, bei feindlichen Luftlandungen
Heranziehung der Geb.-Jahrgänge 1927 und 1928.- Einstellungsplan 1.-10. Welle
Zurückstellung von Ausbildern.- Forderungen der HJ
Einsatz von Ausländern in der Heimatflak, 27. Okt. 1944
Eingliederung von Wehrmachtsangehörigen im Heimatkriegsgebiet in Alarmeinheiten, 23. Nov. 1944
Heranziehung von Wehrmachtsangehörigen für den Volkssturm, 23. Nov. 1944
Einsatz von Volkssturm-Btln (in Festungen, als Sicherheitsbesatzungen nicht außerhalb des Reichsgebietes, 28.Nov., 13. Dez. 1944)
Zusammenwirken von Wehrmacht und Volkssturm.- Reichsführer-SS und BdE, 23. Nov. 1944
Deutscher Volkssturm, Oberste Führung, 24. Nov. 1944: Befehl Nr. 1.- Einsatz des Volkssturms
German. Arbeiter im Volkssturm.- Reichsführer SS, 4. Dez. 1944
Bestimmungen, Anordnungen und Befehle zum Führererlaß über Bildung des Volkssturmes.- Bezeichnung, Abzeichen, Ausbildungszeit, Erkennungsmarken, Abzeichen, Dienststellungsabzeichen u.a., Nov. 1944 - Jan. 1945
Entnahmeverbot von Ausrüstungsgegenständen für Volkssturm, 5. Jan. 1945
Ausländische Offiziere in der Wehrmacht.- Führung der Bezeichnung des Heimatlandes neben deutschem Dienstgrad, 20. Jan. 1945
Totaler Kriegseinsatz, Durchführungsbestimmungen zur 2. Anordnung vom 29. Nov. 1944, 29. Jan. 1945 (Wehrmacht-Helferinnen)
Erfassung unausgebildeter RAD-Männer Jahrgang 1928 im WK I, 25. Jan. 1945
Herausziehen des Jahrganges 1928 aus WK VIII, XXI, XX, I, II, III, 28. Jan. 1945
Erlaß über die Erfassung der wehrpflichtigen Männer des zivilen Bereiches aus den geräumten Gebieten im Osten vom 5. u. 22. Feb. 1945.- Chef OKW/Leiter der Parteikanzlei/Gbv. f. d. Arbeitseinsatz
Rechts- und Verwaltungsbestimmungen für ungarische Soldaten und Truppenteile der ungarischen Wehrmacht in der deutschen Wehrmacht.- Chef OKW/Gen.Insp. d. Kgl. ung. Wehrmacht Honvéd in Deutschland, 9. Feb. 1945; siehe auch RH 53-7/272 (Volkssturm)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RW 4/505
Alt-/Vorsignatur
III W 130 W01-6/206 OKW 1506
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
OKW / Wehrmachtführungsstab >> RW 4 OKW/Wehrmachtführungsstab >> Organisations-Angelegenheiten der Wehrmachtführung, des Feldheeres und der Rüstungswirtschaft (vorwiegend WFSt/Org.) >> Angelegenheiten der SS, der Waffen-SS,der Polizei, des Reichsarbeitsdienstes (RAD), der Organisation Todt (OT) und des Volkssturms
Bestand
BArch RW 4 OKW / Wehrmachtführungsstab

Provenienz
Oberkommando der Wehrmacht/Wehrmachtführungsstab, 1938-1945
Laufzeit
1944-1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Oberkommando der Wehrmacht/Wehrmachtführungsstab, 1938-1945

Entstanden

  • 1944-1945

Ähnliche Objekte (12)