Schriftgut

Sammelmappe OKW(WFSt/Org

Enthält:
Stellv. Chef WFSt, 17. Mai 1944: Beanstandungen (Führung der Lagekarten)
Ausweitung der Stellung OB 20. Geb.-Armee zum OB Nordfinnland, 25. Juni 1944
Einsatz von Streifengruppen (zbV 10, 12, Feldjäger-Kdo. III u.a.), 18. Juli 1944
Heranziehung von Wehrmachtbeamten und Gefolgschaftsmitgliedern bei Abwehr feindlicher Angriffe in besetzten Gebieten (Ergänzung zu Erlaß vom 15. Mai 1944)
Änderung der "Dienstanweisung für den OQu. beim Deutschen General beim Oberkommando der kgl. Bulgarischen Wehrmacht", 30. Juli 1944
Merkblatt 18b/37 vom 23. Juni 1944: Alarmeinheiten
Ausgleich des Raumbedarfs innerhalb der Wehrmacht, 6. Sept. 1944
Anglied. Transportkorps Speer an die Wehrmacht (NSKK-Trsp.Gruppe Todt Legion Speer), 12.. Sept. 1944
Versorgung und Betreuung der OKW-Einheiten, 12. Sept. 1944
Verordnung über die Erweiterung der Wehrpflicht (Jahrg. 1928) vom 13. Sept. 1944
Kriegseinsatz der Bauverwaltungen der Wehrmacht, 15. Sept. 1944
WFSt/Op (H) Nord, 22. Sept. 1944: Aufstellung eines gemeinsamen Führungsstabes für AOK Norwegen und (Geb.) AOK 20.- Vortragsnotiz
Personalabgaben der Lw an Heer, Waffen-SS (IV. SS-Pz.Korps), Wehrm.Streifendienst, Lw-Fest-Btle, HGr Nord, 24. Sept. 1944
Chef des Heeresstabes von Chef OKW: Ersatzbedarf Sept./Okt. 1944.- Notiz
Schreiben an Reichsleiter Bormann, 21./25. Sept. 1944
Chef OKW an RMin. Dr. Goebbels, 26. Sept. 1944: Ersatzbedarf Heer v. Kriegsmarine, Lw., Kriegswirtschaft
Verlust-, Verbrauchs-, Bestandszahlen der Wehrmacht an Betriebsstoff, Aug. 1944, 30. Sept. 1944
Auffrischungen und Neuaufstellungen im Bereich OB West, Sept./Okt. 1944
Gliederung der Lw (mit Befh. und Komm. Gen.), 4. Okt. 1944
WFSt/Op (H), 7. Okt. 1944: Maßnahmen zur Hebung des Kampfwertes angeschlagener Westverbände.- Vortragsnotiz
Auflösung der Gruppe Wehrm. Streifendienst bei Mil.Miss. Rumänien, Kdt. von Groß-Paris, Deutscher General beim Oberkommando der rumänischen Wehrmacht, 8. Okt. 1944
Materielle und personelle Erfassung im Bereich Wkdo. V, VI, XII, 8. Okt. 1944
Geheimhaltung von Gasschutz- und Gaskampffragen gegenüber Ausländern und Überlassung von Befehlen, Vorschriften und Erfahrungen des Heeres an Verbündete, Nov. 1941/Juni 1942
Richtlinien für den Einsatz ausländischer Freiwilliger im Kampf gegen die SU, Jan./März 1942 (mit strafrechtlichen und disziplinarstrafrechtlichen Betreuungs- und Verwaltungsbestimmungen)
Unterstellung der kroatischen Küstenartillerie (Neuaufbau), Apr. 1944
Stärken Heer, Kriegsmarine, Luftwaffe, OT, Waffen-SS (Feld- und Ers.Einheiten), 1. Sept. 1943
Kopfstärken OB West, SO, Mil.Befh. Frankreich, Belgien-Nordfrankreich, Serbien, Griechenland, Deutscher Bevollmächtigter in Kroatien, 15. Nov. 1943
Iststärke Ersatzheer, 12. Feb. 1944 (aufgeschlüsselt nach Offizieren, Unteroffizieren, OB usw., Geb.Jahrgang, Genesene, Verwundete San.Personal usw.)
Auf- und Umstellungen, Auffrischungen Heer, Waffen-SS, Luftwaffe, 11. März 1944 (21.-25. Welle mit Aufstellungsraum, Endtermin)
Aufstellungen aus Restverbänden 17. Armee, (73., 98., 50. Div.), 29. Apr. 1944
Raketenwerfer-Konstruktion General Feuchtinger, Kdr. 21. Pz.Div., 16. Mai 1944
Personaleinsparungen Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, OKW bis Mitte Mai 1944
WFA/Abt. L: Bekämpfung von Luft- und Flußminen, Abwurfmunition in den Reichswasserstraßen, 23. Juni 1940, 1. Jan. 1942
WFA/Abt. L: Bekämpfung von FS-Jägern und LL-Truppen, 10. Aug. 1940, 4. Aug. 1942
Einsatz von Truppen für LS-Maßnahmen (Alarm- und Heimatflakbatterie, Aufbau von Verkehrseinrichtungen, 1943/44)
WFSt/Org (L), 17. Juli 1943: Vorbereitung der Ausquartierung der Oberkommandos der Wehrmachtsteile und OKW
Urlaubsregelung für Truppen außerhalb des Heimatkriegsgebietes, 5. Feb. 1943
Richtlinien für dienstliche Reisen aus besetzten Gebieten und von Kriegsschauplätzen in das Heimatkriegsgebiet, 24. Dez. 1942, 29. Juli 1944
Arbeitsurlaub für Programm "Flakzielgerät", 9. Mai 1944
Urlaubssperre ab 14. Juni 1944

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RW 4/489
Alt-/Vorsignatur
III W 127 W01-6/203 OKW 184
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Enthält-Vermerke jeweils chronologisch aufsteigend nach folgenden Sachgebieten gegliedert: 1) Laufendes, 2) Verbündete, 3) Stärken, 4) LS-Maßnahmen, 5) Urlaub, Dienstreisen; zu 6) Befugnisse, Dienstanweisungen s. OKW 189b - III W 126

Kontext
OKW / Wehrmachtführungsstab >> RW 4 OKW/Wehrmachtführungsstab >> Organisations-Angelegenheiten der Wehrmachtführung, des Feldheeres und der Rüstungswirtschaft (vorwiegend WFSt/Org.) >> Organisation des Feldheeres
Bestand
BArch RW 4 OKW / Wehrmachtführungsstab

Provenienz
Oberkommando der Wehrmacht/Wehrmachtführungsstab, 1938-1945
Laufzeit
1943-1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Oberkommando der Wehrmacht/Wehrmachtführungsstab, 1938-1945

Entstanden

  • 1943-1944

Ähnliche Objekte (12)