Artikel
Euro-Rettung gerettet?
Das Bundesverfassungsgericht hat im März 2014 über die Verfassungsmäßigkeit des Europäischen Stabilitätsmechanismus entschieden. Diese wurde grundsätzlich bejaht. Bereits im Vorwege der Urteilsverkündung hat der Senat die Verfahrensgegenstände, die sich auf den OMT-Beschluss beziehen, abgetrennt, und dem Gerichtshof der Europäischen Union zur Vorabentscheidung vorgelegt. Der Autor meldet sowohl juristische als auch ökonomische Zweifel an.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 94 ; Year: 2014 ; Issue: 8 ; Pages: 594-599 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Monetary Policy
Central Banks and Their Policies
National Debt; Debt Management; Sovereign Debt
- Thema
-
Europäischer Stabilitätsmechanismus
Staatsrecht
Rechtsprechung
EU-Staaten
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Heinrich, Michael
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2014
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-014-1720-8
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Heinrich, Michael
- Springer
Entstanden
- 2014