Archivale
Ratsverlässe die Aufnahme von Findelkindern betreffend (1696)
Es sind recipiert worden:
1.) Joh. Andr. May
2.) Ein in der Wolffsgassen exponiertes Knäblein
3.) Barthol. Wolffs zurückgelassener Sohn
4.) Des Wolff Schotts Enenkelein
5.) Anna Margenthaler
6.) Des Jacob Schauerstätts Kinder und des Paul Neidlingers Taufdoth
7.) Cathar. Reinhold ist ist abermahlen aus der Prison in die Findel gebracht worden
8.) Ein vor die Findel gelegtes Mägdl.
9.) Ein bei H. Creuz exponiertes Knäbl.
Enthält bzw. enthält auch:
Anzeige
- Archivaliensignatur
-
D 10 Nr. 408
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 11 Produkte
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Margenthaler, Anna
Indexbegriff Person: May, Johann Andreas
Indexbegriff Person: Neidlinger, Paul
Indexbegriff Person: Reinhold, Katharina
Indexbegriff Person: Schauerstätt, Jacob
Indexbegriff Person: Schauerstätt, N
Indexbegriff Person: Schott, Wolff
Indexbegriff Person: Wolff, Bartholomäus
Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: Kinderaufnahmen
- Kontext
-
Findelamt
- Bestand
-
D 10 Findelamt
- Indexbegriff Sache
-
Kinderaufnahmen
Ratsverlässe, Kinderaufnahmen betreffend
Gefängnis
Taufdoth
Anzeige
- Indexbegriff Ort
-
Heilig-Kreuz-Spital
Wolfsgasse
- Laufzeit
-
1696
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1696