Inszenierung
Volksfeind for Future
Inhalt:
Der Konflik zwischen moralischen und monitären Aspekten aus Ibens Stück Volksfeind wird in die Gegenwart - in die Zeit der Fridays for Future-Bewegung - versetzt. Klimawandel ja, um welchen Preis? Und wie durchsetzen?
Der Oberbürgermeisterin der schönsten Stadt am Rhein ist es gelungen, den Zuschlag für ein neues E-Autowerk zu erhalten. Mehr Arbeitsplätze, saubere Luft und Klimaschutz in einem, so heißt es. Doch ausgerechnet die eigene Tochter organisiert Proteste, mobilisiert ihre Mitschüler*innen und wendet sich an die Presse. Die Herstellung von Elektroautos, sagt sie, spart keine Emissionen ein, sondern führt zu mehr CO2-Ausstoß. Und während die Elterngeneration um Wahrheiten und Lösungen streitet, sieht die der jungen Leute ihre eigene Zukunft zur Disposition gestellt.
Quelle: https://www.dhaus.de/programm/spielzeit-2019-20-premieren/volksfeind-for-future/ [Stand: Mai 2020]
Informationen zur Produktion während der Corona-Pandemie:
https://www.dhaus.de/blog/logbuch/logbuch-volksfeind-for-future/ [Stand: Mai 2020]
- Alternativer Titel
-
nach Henrik Ibsen von Lothar Kittstein (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2019-2020 Düsseldorf43
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Logbuch »Volksfeind for Future« — mit Cennet Rüya Voß
Inszenierungsbezogenes Objekt: Logbuch »Volksfeind for Future« #2
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- Ereignis
-
Bearbeitung
- (wer)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
- (wo)
-
Grosses Haus
- (wann)
-
[geplant:] 09.04.2020 (2019/2020)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
Entstanden
- [geplant:] 09.04.2020 (2019/2020)