Sachakte
1626
Enthält: Beschreibung der Ausbaumaßnahmen am Schloss zu Hadamar (Anlegung des zweiten und dritten Schlosshofes)
Enthält: Morgengabeanweisung des Grafen Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg für seine Ehefrau Katharina
Enthält: Überschreibung eines Geldbetrags aus der Rentei Dillenburg durch Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg an seine Ehefrau Katharina
Enthält: Verkauf eines Ackers bei Ewersbach und einer Waldwiesen bei Vockenrod an Jost Speck in Ewersbach durch Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg
Enthält: Regelung der Vormundschaft über die Geschwister des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen
Enthält: Schuldschein der Gemeinde Probbach gegenüber dem Amtsverwalter zu Beilstein, Martin Schickhardt
Enthält: Verkauf der Gefälle des Amtes Kirberg durch Graf Ludwig von Nassau-Saarbrücken an Andreas Wilhelm von Nassau genannt Braun und seine Ehefrau Eva Elisabeth
Enthält: Schuldschein des Dr. Philipp Heinrich Hoen für den Schultheißen von Dillenburg, Valentin Preuning
Enthält: Schuldschein des Dr. Philipp Heinrich Hoen, Rat in Dillenburg, gegenüber seinem Schwager, Kapitän Johann Ludwig Wissenbach
Enthält: Verkauf eines Teils an einem Garten in Herborn ('unterm Homberg) sowie Acker und Hecke durch Juliane Stöver an ihren Schwager Dr. Philipp Heinrich Hoen
Enthält: Verkauf eines Wasens durch die Gemeinde Oberzeuzheim an Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar
Enthält: Einführung der katholischen Religion in Nassau-Siegen (Mandat des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen für seine Bediensteten und Untertanen)
Enthält: Entlassung der 'böse' Ratgeber durch Landgraf Moritz von Hessen-Kassel und deren Ersetzung durch 'Patrioten'
Enthält: Bulle des Papstes Urban VIII. zur Eingliederung des Stifts Keppel in das Franziskanerkolleg zu Siegen
Enthält: Regulierung der Steuererhebung in Nassau-Diez
Enthält: Vertrag zwischen Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen und den Jesuiten zu SIegen zur Übernahme von Schuldenforderungen (Paderbornische Schul, Schulden des Kloster Keppel, Renten zu Siegen)
Enthält: Abschied zwischen Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen und Graf Wilhelm von Nassau-Siegen über Schulden
Enthält: Gründung eines Jesuitenkollegs in Siegen
Enthält: Regelung des Wittumgsguts der Gräfin Margarethe von Nassau-Siegen
Enthält: Darlehen der Elisabeth von Rurmond für Graf Ernst Kasimir von Nassau-Siegen mit Hinterlegung des Hofes zu Dahlheim und der Gefälle zu Horchheim als Sicherheiten
Enthält: Augenschein über die im Amt Ewersbach ausgesteinten nassauischen Wege, Straßen, Wälder, Hecken und Landhecken
Enthält: Zeugenverhör über das Bergwerk im Amt Ewersbach
Enthält: Heimfall der Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen geschenkten Tapisserien im Falle seines Todes ohne männliche Erben an das Haus Nassau-Dillenburg
Enthält: Aufnahme eines Darlehens durch die Gemeinde Niederneisen
Enthält: Salvaguardia des Herzogs Albrecht von Friedland (Wallenstein) für die Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar und Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg
Enthält: Übertragung des Stoppelhains zur Wildhege durch Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg an die Erben zu Rittershausen
Enthält: Verzichtsbrief der Gräfin Margarethe von der Lippe
- Reference number
-
170 II, 1626
- Context
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 2 1626-1650
- Holding
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Date of creation
-
1626
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:11 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1626