Plastik
Porträt Francisco Franco
Mit der Militärrevolte gegen die spanische Volksfrontregierung im Juli 1936 brach der Spanische Bürgerkrieg aus. Anführer der 'Nationalisten' war General Franco, der von Deutschland und Italien unterstützt wurde. Er regierte Spanien diktatorisch bis zu seinen Tod 1975. Der Auftraggeber des Porträts war Johannes Bernhardt, Leiter der 'Hisma', einer deutsch-spanischen Wirtschaftsorganisation. Im Herbst 1936 war die Firma zusammen mit einer deutschen Entsprechung ('Rowak') beauftragt worden, die gesamten Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Spanien abzuwickeln. Für deutsche Waffen erhielt man spanische Rohstoffe und Nahrungsmittel. Im Juni 1938 wurde in der Presse (vermutlich Deutsche Allgemeine Zeitung vom 8. Juni 1938) gemeldet, dass Georg Kolbe den Auftrag zu einem Franco-Porträt erhalten habe. Eine solche Notiz veranlasste John Heartfield zu seiner Fotomontage 'Brauner Künstlertraum'. Im Spätherbst 1938 wurde die Spanienreise von Kolbe und seinem Begleiter, Günter von Scheven, durch die Reichskammer der bildenden Künste genehmigt. Kolbe reiste nach Burgos, wo es zu drei oder vier Porträtsitzungen mit Franco kam. Kolbe betonte in dem Porträt den massigen runden Kopf durch den kurzen Halsabschnitt. Wie in seinen früheren Bildnissen vermied er auch hier eine Heroisierung. Zurück in Berlin gab Kolbe noch im Dezember 1938 mehrere Güsse des Porträts in Auftrag. Anlässlich der Ausstellung der Büste in der Akademie der Künste in Berlin erschien im Juni 1939 nochmals eine ausführliche Würdigung. Das Franco-Porträt ist mit 24 Güssen das am meisten gegossene Bildnis des Künstlers. Der Auftraggeber machte mit der Büste Geschenkpolitik. Er ließ sie Adolf Hitler als Geburtstagsgabe überreichen und stiftete sie auch an Kulturinstitute.
- Location
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventory number
-
P129
- Measurements
-
31 cm (Höhe)
- Material/Technique
-
Bronze
- Inscription/Labeling
-
Signatur: GK
Gießerstempel: H. Noack Berlin
- Related object and literature
-
Plastik: P273, Georg Kolbe (1877 - 1947), Porträt Francisco Franco
Gipsmodell: Gi303, Georg Kolbe (1877 - 1947), Porträt Francisco Franco
Fotografie: GKFo-0495_001, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Porträt Francisco Franco, 1938, Bronze
erwähnt in: GK.163, Karl Hofer (1878 - 1955), Brief von Karl Hofer an Georg Kolbe
Vergleich: GK.597_003, Georg Kolbe (1877 - 1947), Brief von Georg Kolbe an Julia Hauff
Vergleich: GK.597_005, Georg Kolbe (1877 - 1947), Brief von Georg Kolbe an Julia Hauff
Vergleich: GK.597_006, Georg Kolbe (1877 - 1947), Brief von Georg Kolbe an Julia Hauff
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 174
- Subject (who)
- Event
-
Entwurf
- (when)
-
1938
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1939
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Last update
-
26.03.2025, 9:43 AM CET
Data provider
Georg Kolbe Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Plastik
Time of origin
- 1938
- 1939