Architektur

Ansicht von Südosten mit Kirche (im Kern 11-13 Jh) im Kirchhof in Lage zu ebener Erde am (ehemaligen) Ortsrand

Gründung zu spätkarolingisch-ottonischer Zeit; Reste in der Bausubstanz des Langhauses; Kirchturm im späten 13. Jhd. errichtet; Langhaus im 16. Jhd. erneuert und vergrößert (ebenso Obergeschosse des Kirchturms); das Langhaus wiederum 1909 nochmals vergrößert. Kirchhofmauer 1 m hoch im Verlauf erhalten: Im Mittelgeschoss des Kirchturm im Norden eine Schießscharte erhalten; Im Westen an der Kirchhofmauer 3 verwitterte Grabsteine aus dem im 18 Jh. aufgelassenen Kirchhof vermauert (teils schon verwittert); der Wehrgang der Kirchhofmauer sowie die Toranlage wurden ebenfalls im 18 Jh. abgetragen. Im Westen vor dem Kirchhof ehemaliger Gerichtsplatz mit alter Linde (Äste mit einem Holzstützenkranz gesichert).

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Mariae Himmelfahrt (Salz, Rhön-Grabfeld)
Collection
Kirchenburgen

Subject (what)
Wehrkirche

Event
Herstellung
(when)
13 Jh
(description)
Romanisch (auf ottonischer Grundlage mit späterer Überarbeitung)

Last update
05.03.2025, 4:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur

Time of origin

  • 13 Jh

Other Objects (12)