Medaille
Medaille von Erich Parise auf die Übergabe der schwedischen Krone von Königin Christina von Schweden an Karl X. Gustav, 1654
Christina von Schweden dankte nach 22 Jahren als Königin von Schweden zugunsten ihres Cousins ab. Karl Gustav von Zweibrücken-Kleeburg, als schwedischer König Karl X. Gustav, regierte sechs Jahre. Den symbolischen Akt des Regierungswechsels hielt der Medailleur Erich Parise bildlich fest: Auf der Vorderseite ist der neue König im Profil nach links porträtiert. Auf der Rückseite sitzt Karl auf dem Thron, der rechte Arm ist auf einen Schild gestützt. Vor ihm steht Christina und senkt die Krone mit ihrer rechten Hand auf sein Haupt. In der Neuenstädter Sammlung sind zwei dieser Medaillen vorhanden, diese ist die kleinere. [Lilian Groß]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 21875 b
- Maße
-
D. 41 mm, G. 33,70 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: CAROLUS GUS - TAVUS REX / PARISE RS: A DEO ET - CHRISTINA
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Eine weitere Medaille auf die Übergabe der schwedischen Krone.
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 21875b
Hildebrand, Bror Emil , 1874: Sveriges och Svenska Konungahusets Minnespenningar, Praktmynt och Belöningsmedaljer, Stockholm
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart
- Bezug (was)
-
Porträt
Figürliche Darstellung
Medaille
Krönung
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wann)
-
1600-1699
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Erich Parise (Medailleur)
- (wo)
-
Stockholm
- (wann)
-
1654
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Erich Parise (Medailleur)
Entstanden
- 1654