Fotografie

Uhrmacherhandwerk im Hexenloch

Zwei Frauen bemalen Uhrenhäuschen.

Die Hexenlochmühle, früher Dreistegenmühle, liegt im Hexenloch im Schwarzwald zwischen St. Märgen und Furtwangen auf der Gemarkung von Furtwangen-Neukirch.

1839 zog Josef Trenkle mit seiner Familie von Simonswald hierher ins Hexenloch. Da zu jener Zeit das Uhrengeschäft im Schwarzwald einen Höhepunkt erlebte, die Uhr in der ganzen Welt verkauft wurde, machte Trenkle aus der Nagelschmiede eine Produktionsstätte für Uhrengestelle. Ein zweites Wasserrad wurde gebaut. Die „Gestellmacher“ fertigten hier die wesentlichen Bestandteile der „Wälderuhr“, nämlich die hölzernen Gestelle bis in die 60iger des 20. Jahrhunderts hinein. Das Bemalen der "Uhrenkästle" war Frauenarbeit. Hier sieht man die Frau des Besitzers und seine Schwester bei der Arbeit.

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Bild-Archiv
Inventory number
BA 2004/1731
Measurements
Höhe: 6.0 cm, Breite: 6.0 cm
Material/Technique
Fotografisches Material; Schwarzweißphotographie; Negativ

Event
Herstellung
(who)
Alwin Tölle ( - )
(where)
Neukirch
Schwarzwald
(when)
1950

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Alwin Tölle ( - )

Time of origin

  • 1950

Other Objects (12)