Kirche (Gebäude)

Katholische Kirche zum Heiligen Kreuz, Breslau, Polen

Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: Kollegiatskirche (Aktuelle Funktion), Patronatskirche, unierte Kirche, griechisch-orthodoxe Kirche, Garnisonkirche (Historische Funktion)
Stil: Gotik

Standort
Breslau, Polen
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Archikatedra pw. św. Jana Chrzciciela we Wrocławiu

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętego Krzyża, Gesamtaufnahme mit der Kirche Sankt Martin, Lichtbild
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętego Krzyża, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętego Krzyża, Chor, Lichtbild
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętego Krzyża, Chor, Lichtbild
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętego Krzyża, Mittelschiff, Lichtbild
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętego Krzyża, Gewölbe des Seitenschiffes, Lichtbild
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętego Krzyża, Katholische Kirche Sankt Bartholomäus, Lichtbild
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętego Krzyża, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętego Krzyża, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętego Krzyża, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętego Krzyża, Gesamtaufnahme mit der Ruine der Kirche Sankt Martin, Lichtbild
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętego Krzyża, Gesamtaufnahme mit der Kirche Sankt Martin, Lichtbild
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętego Krzyża, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętego Krzyża, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętego Krzyża, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętego Krzyża, Südfassade, Lichtbild
Literatur: Atlas architektury Wrocławia, Bd. 1: Budowle sakralne. Świeckie budowle publiczne; Harasimowicz, Jan [Hrsg.]; Wydawnictwo Dolnośląskie (Wrocław), S. 10-11
Literatur: Encyklopedia Wrocławia; Harasimowicz, Jan; Wydawnictwo Dolnośląskie, S. 406
Literatur: Kościół Świętego Krzyża. Przewodnik; Grzybkowski, Andrzej; Studio "Sense II" (Wrocław)

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
Bezug (wer)
Lischka, Johann Christoph (Maler des Altarbildes)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Segnung
(wann)
1484
Ereignis
Segnung
(wann)
um 1400
Ereignis
Segnung
(wann)
1320-1350
Ereignis
Umbau
(wann)
1484
Ereignis
Umbau
(wann)
um 1400
Ereignis
Umbau
(wann)
1320-1350
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1987
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1907-1908
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1896-1899
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1865-1866
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1843
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1809
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1723
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1672
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1945
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1618/1648
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1288.06.27
(Beschreibung)
Bestätigung der Stiftung
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1810
(Beschreibung)
Auflösung der Kollegiatskirche
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1288
(Beschreibung)
Stiftung der Kirche

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kirche (Gebäude)

Beteiligte

Entstanden

  • 1484
  • um 1400
  • 1320-1350
  • 1987
  • 1907-1908
  • 1896-1899
  • 1865-1866
  • 1843
  • 1809
  • 1723
  • 1672
  • 1945
  • 1618/1648
  • 1288.06.27
  • 1810
  • 1288

Ähnliche Objekte (12)