Zeichnung
[Betrunkener]
Aktbild eines nackten Trinkers in der Zelle. Die durchgezogene Linie von den Nasenflügeln bis zu den Augenbraunen verleiht dem Gesicht einen maskenhaften Charakter, dessen Antlitz durch die Blickführung der perspektivisch verkürzten Flasche eigens betont wird. Das Kippen des Raumes unterstreicht den inneren Schwindel des Betrunkenen, wobei das vergitterte Fenster an der hinteren Wand die klaustrophobische Enge der Zelle verstärkt.
Ausst. (2008): Egmont Schaefer. Zeichnungen aus dem Frühwerk. Berlin, ratskeller, Galerie für zeitgenössische Kunst im Rathaus Lichtenberg (19.3.-9.5.2008)
- Standort
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Sammlung
-
Egmont Schaefer
- Inventarnummer
-
KKA GS 2017 2531
- Maße
-
24 x 16 cm (Blatt)
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz auf Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
signiert und datiert unten rechts (mit Feder in Schwarz): Egmont Schaefer / 25 Februar 28
- Bezug (was)
-
Mann
Zeichnung (Kunst)
Genre
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
25.02.1928
- Provenienz
-
Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
- Rechteinformation
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
15.03.2023, 12:59 MEZ
Datenpartner
Kunstsammlung Pankow. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
- Egmont Schaefer (1908-2004)
Entstanden
- 25.02.1928