Zeichnung
Senegal-Strauß
Tierstudie eines nordafrikanischen Straußes im Profil und en face. Gut lässt sich an diesem Blatt Schaefers spezifische Zeichentechnik studieren: die faserige Linienführung beim Umreißen der körperlichen Form, das Überlagern von Schraffuren und Konturen, das Andeuten von Schattenpartien durch gepunktete bis leicht gezogene oder sichelartige Schraffuren. Bemerkenswert ist die scheinbar direkte Kommunikation zwischen Tier und Betrachter, die der gesamten Zeichnung eine lautmalerische Qualität verleiht.
Ausst. (2008): Egmont Schaefer. Zeichnungen aus dem Frühwerk. Berlin, ratskeller, Galerie für zeitgenössische Kunst im Rathaus Lichtenberg (19.3.-9.5.2008)
- Standort
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Sammlung
-
Egmont Schaefer
- Inventarnummer
-
KKA GS 2017 2508
- Maße
-
32,1 x 23,2 cm (Blatt)
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz auf Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
signiert und datiert unten rechts (mit Bleistift): Egmont Schaefer / 8 Dezember 27; bezeichnet unten rechts (mit Feder in Schwarz): Senegal-Strauß; verso weitere Tierstudie sowie beziffert (mit Bleistift): 22
- Bezug (was)
-
Tierdarstellung
Vögel
Zeichnung (Kunst)
Studie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
08.12.1927
- Provenienz
-
Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
- Rechteinformation
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
15.03.2023, 12:59 MEZ
Datenpartner
Kunstsammlung Pankow. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
- Egmont Schaefer (1908-2004)
Entstanden
- 08.12.1927