Archivale

Werbedrucke (Brunnen, Plattenverkleidungen, Säulen, Schriftzeichen, Fassadenschmuck)

Enthält: lose Fotoseiten (Drucke, s/w und farbig) mit Textangaben zu Objekten bzw.Entwürfen für Majolika-Werbemappen, frei zusammenstellbar nach Auftraggeber oder Anlaß; Format 21 x 21 cm.
A 607.1 - Standbrunnen: Paul Nohl und Erwin Spuler, Säulenbrunnen-Anlage in einer Schule; Mathias Ohndorf in Baden-Baden, Kongress-Gebäude; Franz Lind in Ludwigshafen, Friedhofsbrunnen; Eva Lindner, Straussenbrunnen; Erwin Spuler in Bad Pyrmont, Helenenquelle; Entwurfszeichnung einer Brunnenanlage von Unbekannt.
A 607.2 - Wandbrunnen und Brunnen-Rückwände: Franz Lind in Ludwigshafen, Wandbrunnen mit Figurengruppe; Gustav Heinkel; Fisch-Wasserspeier B 103, B115 ; Wandbrunnen Nr.100; Wintergarten-Brünnchen; Wandbrunnen mit reliefiertem Hintergrund; Erwin Spuler, Wasserspiel mit blauen Schalen; Nischen-Trinkbrunnen; Entwurfszeichnung mit Brunnenanlagen; Wandbrunnen-Rückwand; Taubenwand-Brunnen Nr. 112; Eva Lindner, Brunnenwand, Privathaus.
A 607.3 - Säulen und Platten: Stuttgart, Industie- und Handelskammer; Frankfurt/M., Cassella-Werke; Köln, Bürogebäude; Rudolf Geil in Frankfurt /M., Hessische Landesbank; Säulenverkleidungen, Vorschläge für Säulen- und Plattenverkleidungen; Wanddekoration durch geometrische Keramik.
A 607.4 - Schriftzeichen: Firmenschriftzug Gebr. Buhl; Keramische Buchstaben und Zahlen.
A 607.5 - Fassadenschmuck: Franz Riegger, Hallenschwimmbad Konstanz; Paul Rödel, Postgebäude Karlsruhe-Mühlburg; Karl-Heinz Feisst, Auffliegende Kraniche, Komposition aus Firmenzeichen und Stadtwappen, Studentenwohnhaus.

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Majolika A 607

Kontext
Majolika Manufaktur >> Unternehmen >> Werbung und Vertrieb >> Werbematerialien, Prospekte, Kataloge
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Majolika Majolika Manufaktur

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)