Rußland und Deutschland (II): bilaterale Beziehungen, wechselseitige Erwartungen, Szenarien
Abstract: Die russisch-deutschen Beziehungen im bilateralen Bereich sind gegenwärtig eher zwiespältig. In konkreten Frage gibt es neben erfolgversprechenden Aspekten auch eine Reihe von Problemen, die das russisch-deutsche Verhältnis stören: der illegale Handel mit Nuklearmaterial; das geringe Engagement Moskaus bei der Wiederherstellung der Staatlichkeit für die Rußlanddeutschen; die Divergenzen über die im Zuge der Kriegshandlungen nach Rußland verbrachten Kulturgüter. Auch auf wirtschaftlichem Felde ist die Bilanz eher gemischt: Mit einem Warenaustausch von 23 Mrd. DM 1994 bildet Deutschland zwar den weltweit größten Handelspartner Rußlands. Dagegen bewegen sich die deutschen Direktinvestitionen in Rußland auf einem für die El'cin-Führung enttäuschend niedrigen Niveau. (BIOst-Mrk)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 6 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Aktuelle Analysen / BIOst ; Bd. 40/1995
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Russland
Deutschland
Moskau
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1995
- Urheber
-
Timmermann, Heinz
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-45623
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:42 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Timmermann, Heinz
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1995