Baudenkmal

Ehem. Badhaus; Eltville, Grabengasse 1

Das 1512 und 1538 erwähnte Gemeine Badhaus wurde 1636 von der Stadt an den Barbier Philipp Schmidt aus Kiedrich verkauft. Eingeschossiger spätgotischer Massivbau zwischen zwei Schildgiebeln mit ursprünglich spitzem Mauergrat; ähnliche Giebelformen finden sich u. a. noch am Eltzer und Stockheimer Hof. Die Straßenfassade wurde nach 1900 durch neue Fensteröffnungen und Gesimse verändert, das Innere um 1913 umgebaut. Im Keller soll sich ein als Badezuber umgenutzter frühmittelalterlicher Sarkophag befunden haben, der zwischenzeitlich zerstört wurde. Einziges erhaltenes Beispiel dieses Bautyps im Rheingau, im Kern eines der ältesten Profangebäude der Stadt.

Grabengasse 1 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Grabengasse 1, Eltville, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1500

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • ca. 1500

Ähnliche Objekte (12)