Baudenkmal

Rathaus, ehem. Postamt; Eltville, Gutenbergstraße 13

Bauantrag 1907, Bauherr: Postdirektion; Architekt: Karl Lampmann (?), Frankfurt/M.Das im Baugesuch als „Mietposthaus" bezeichnete Gebäude zeigt im Plan den Schriftzug „KAISERLICHES POSTAMT" . Es enthielt über den Amtsräumen eine Wohnung für den Postamts-Vorsteher, dazu eine im Hof gelegene Wagenhalle. Inneres mehrfach umgestaltet; seit 2005 Umbau zum Rathaus.Repräsentativer, großzügiger Bau in neubarocker Formensprache mit verschiefertem Mansarddach. Die langgestreckte Hauptfassade mit rundbogigen Öffnungen im Erdgeschoss und hoher Sockelzone dreiteilig gegliedert, mit vierachsigem, von geschwungenem Giebel gekröntem Mittelrisalit, im Obergeschoss ein Balkon mit Balustrade. Betonung der östlichen, freistehenden Gebäudeecke durch einen teils mit Sandstein verkleideten, teils verschieferten, polygonalen Erker mit hohem Haubendach und Laterne, darunter der Haupteingang. Putzfassade mit kontrastierenden roten Sandsteinkanten und -gewänden. Städtebauliche Dominante in der Gutenbergstraße.

Gutenbergstraße 13 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Gutenbergstraße 13, Eltville, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1907

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • 1907

Ähnliche Objekte (12)