Die Rolle von thrombozytärem BMP4 in der vaskulären Inflammation
Abstract: Hintergund: Während vaskulärer Inflammation kommt es zu einem Wechselspiel einzelner Zellen des Blutes, insbesondere Leukozyten und Thrombozyten interagieren miteinander sowie auch mit der Gefäßwand. Des Weiteren kommt es zur Sekretion einer Vielzahl an chemotaktischen Stoffen und zur Expression einiger Selektine und Integrine.
BMP-4 wird ein proinflammatorische Effekt in kardiovaskulären Erkrankungen zu gesprochen. Welche Bedeutung dabei das Vorkommen dieses Stoffes in Thrombozyten im Rahmen einer Gefäßentzündung aufweist, zeigt diese Arbeit.
Methoden: Zur Untersuchung eines proinflammatorischen Effekts in vivo wurden vergleichende Intravitalmikroskopie-Experimente zwischen Mäusen mit und ohne thrombozytären BMP-4 Knock-Out (BMP4Plt-/-) durchgeführt. Durch i.p.-Injektion von TNF-α (10ng/g KG) erzeugte man hierbei eine generalisierte Entzündungsreaktion, die auch Gefäße mit einschließt. Nach anschließender Entnahme der Aorten erfolgte die molekularbiologische Aufarbeitung mittels PCR und Westernblot. Des Weiteren wurde FACS-Analysen des Vollblutes durchgeführt, die auf Untersuchung zeitlicher Komponenten erweitert wurde.
Ergebnisse: Durch den inflammatorischen Stimulus von TNF-α kommt es zu einer Zunahme adhärenter und rollender Zellen an der Gefäßwand. Dabei finden sich an der Gefäßwand der BMP4Plt-/--Tiere deutlich weniger Zellen. Das Fehlen von thrombozytärem BMP4 zeigt allerdings weder auf aortaler mRNA- noch auf aortaler Proteinebene entscheidende Auswirkung im Expressionsverhalten verschiedener Adhäsionsmoleküle. Die Chemokine RANTES und PF-4 hingegen werden im Falle des thrombozytären Knock-outs im aortalen Gewebe vermindert exprimiert.
In der Durchflusszytometrie zeigt sich eine verringerte Aggregatformation zwischen Thrombozyten und Monozyten bzw. PMNs in BMP4Plt-/--Mäusen.
Zusammenfassung: Diese Daten zeigen, dass thrombozytäres BMP4 insbesondere die Interaktion zwischen Thrombozyten und spezifischen Leukozytensubgruppen und beeinflusst. Durch Einfluss auf die leukozytäre Rekrutierung reguliert es also die vaskuläre Inflammation. Damit kann thrombozytärem BMP4 eine wichtige Bedeutung in der Pathogenese der Atherogenese, Atherothrombose sowie dem vaskulären Remodeling zu gesprochen werden
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Universität Freiburg, Dissertation, 2018
- Keyword
-
Entzündung
Thrombozyt
Messenger-RNS
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Freiburg
- (who)
-
Universität
- (when)
-
2018
- Creator
- DOI
-
10.6094/UNIFR/15818
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-158180
- Rights
-
Kein Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:50 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 2018